Verein Dampffreunde der Rhätischen Bahn
Newsleser

Unterstützen Sie
unsere Nr. 1

Jetzt spenden

Engadiner Dampffahrt

23.03.2025

«Engadiner Dampfzeitung! Frisch ab Druck! Engadiner Dampfzeitung!», rief die Stimme von Fredy Pfister, unserem Vereinspräsidenten, durch den Bahnhof Samedan. Kinderwagen wurden in den Gepäckwagen verladen und einige Fahrgäste kleideten sich wie anno dazumal. Und so hatte man plötzlich das Gefühl, als wäre man mehr als hundert Jahre in der Zeit zurückgereist. Pünktlich um 09:51 Uhr setzte sich die mit der G 4/5 108 bespannte Komposition in Bewegung. Am ersten Fotohalt in S-chanf zeigte sich sogar die Sonne, dem perfekten Erinnerungsfoto stand nichts mehr im Weg. Im Filisurer-Stübli wurden bereits die ersten Gläser Prosecco serviert, dazu gab es Gipfeli, Mandelgebäck und Apéro-Snacks. Ein gelungener Start in diese Engadiner Dampffahrt!

Das Engadin, ein Tal das schon seit Jahrhunderten touristisch belebt wird. Nach der Eröffnung der Albulalinie reiste man am liebsten mit der Bahn in die Ferien. Auch wenn es für die meisten Fahrgäste auf dieser Extrafahrt nicht in die Ferien ging, konnte man wenigstens die Stimmung so beschreiben. Wer gerade nicht am Fotografieren war, tauschte sich mit anderen Fahrgästen aus oder genoss die Fahrt bei einem Stück Engadiner Nusstorte. Und bevor man sich richtig auf die Fahrt eingestellt hatte, erreichte der Dampfzug auch schon den Bahnhof Scuol-Tarasp. Dort wartete bereits Linard Marugg mit einer köstlichen Gerstensuppe auf die hungrigen Reisenden. Es gab sogar einen Engpass, weil die Suppe so beliebt war. Doch nach nur wenigen Minuten war der Nachschub schon da. Die Klänge der Drehorgel von Max Kessler sorgten für eine passende musikalische Umrahmung. Nach dem Essen hatte man die Möglichkeit sich die Dampflok «Engiadina» von nahem anzuschauen. Es war die ideale Gelegenheit, sich die Mechanik der Dampflok vom Lokführer persönlich erklären zu lassen. Man hat schliesslich nicht jeden Tag die Möglichkeit eine Dampflok so zu bestaunen.

Gestärkt ging die Fahrt nun wieder zurück nach Samedan. In Zernez fand ein längerer Aufenthalt statt, damit die Dampflok wieder mit Wasser befüllen werden konnte. Nach diesem Halt ging es schliesslich weiter nach S-chanf, wo ein weiterer Fotohalt auf uns wartete. Danach fuhr der Dampfzug nach Samedan, wo die Fahrt auch schon endete. Wir freuen uns schon darauf, im Herbst eine weitere Engadiner Dampffahrt begleiten zu dürfen.

Zurück